Wer gedacht hat, nach der Einschränkung der steuerlichen Privilegien habe die Lebensversicherung an Attraktivität verloren, der sieht sich beim Blick in die Statistik für das Jahr 2005 eines Besseren belehrt: Fast 8 Millionen neue Policen wurden in Deutschland im vergangenen Jahr abgeschlossen.
Diese Zahl entspricht zwar einem deutlichen prozentualen Rückgang gegenüber 2004 – die Werte sind jedoch nur bedingt vergleichbar, weil Ende 2004 ein regelrechter ‚"Nachfrage-Boom" herrschte. Wer bis zum 31. Dezember 2004 eine Lebensversicherung abschloss, konnte noch von der steuerfreien Auszahlung nach einer Mindestlaufzeit von zwölf Jahren profitieren.
Die gut 8 Millionen neuen Lebensversicherungsverträge im Jahr 2005 liegen etwa auf dem Niveau der Jahre vor 2004 – ein Beleg dafür, dass die Deutschen weiterhin stark auf diese Form der Geldanlage setzen, auch wenn sie die Erträge nun teilweise versteuern müssen.
Letzte Artikel von Stephan (Alle anzeigen)
- Mit ‚“Wohn-Riester“ zur eigenen Immobilie - 6. Juni 2006
- Wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben? - 6. Juni 2006
- Krankenkassebeiträge steigen auf breiter Front - 6. Juni 2006